Alle Art von frischem Beeren sind einfach wundervoll! Da ich dieses Jahr schon einen Haufen Erdbeeren niedergemacht habe (unter anderem HIER), habe ich mich gestern Abend nach einem weiteren Markteinkauf über eine leckere Schale Blaubeeren hergemacht. Entstanden ist daraus ein wunderbares Dessert, locker-cremig und natürlich fruchtig.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjKWhg8yrEUkVywGIcreoQ_mc4rAMGPLW-eb_SYuHfsChOcQJl3MD55gflJ7xeoBvOXU3a83S-s_pXGS_3mrDS48BxKBqDhhyL6gyd5yu1J4l2Nh3tNm7yw-x12fNu90LmikHgob71CRIc/s640/PannaCotta1.jpg)
für 2 Gläser
・125 g Heidelbeeren
・50 ml Schwarzer Johannisbeersaft
・2 Blatt Gelatine
・150 ml Schlagsahne
・25 g Zucker
・½ Päckchen Vanillezucker
・10 Haselnusskerne (wenn möglich ohne Haut, ich habe leider keine gefunden)
・etwas Puderzucker oder „normaler“ Zucker
・Heidelbeeren waschen, zusammen mit dem Saft sehr fein pürieren
・Masse durch ein Sieb streichen
・Gelatine in ausreichend kaltem Wasser einweichen
・Sahne, Zucker und Vanillezucker in einem Topf aufkochen und 3 Minuten weiter köcheln lassen
・Sahne durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen, kurz auskühlen lassen
・Gelatine ausdrücken, in der Sahne auflösen, nochmals etwas abkühlen lassen
・2 El Blaubeerpürre zurücklassen, den Rest in die Sahnemischung geben
・2 Gläser heiß ausspülen, Masse hineingeben und mind. 4 h kalt stellen
・Haselnüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten
・wenn sie heiß sind mit Puderzucker überstreuen und karamellisieren lassen, sofort aus der Pfanne nehmen und auf einer leicht eingefetteten Alufolie auskühlen lassen
・vor dem Servieren zurückgelassenes Blaubeerpürre auf das Pannacotta geben und je 5 karamellisierte Haselnüsse darauf setzen Das Original habe ich von HIER.